Samstag, 26. April 2014

Wann ist man ein Nazi ?


So titelte gestern die BILD - Zeitung.

Ich habe diesen Artikel nicht gelesen, mich aber
dennoch einfach mal ein bisschen informiert.

Es geht um den Streit zwischen dem
deutschsprachigen Musiker Jan Delay
und dem deutschspachigen Musiker Heino.

Jan Delay, geboren 1977 in Hamburg,
als Jan Philip Eißfeldt, Musiker,
der die deutsche Sprache in der Musik
fördern will und sich selber als politisch links
aber nicht antikapitlalistisch bezeichnet.
Das bringt er auch in seiner Musik und seinen
Interviews immer wieder deutlich hervor.

Heino, geboren 1938 in Düsseldorf,
als Heinz Georg Kramm, macht seit
Mitte der 60ger-Jahre Musik, zumeist
in der traditionllen deutschen Volksmusik.
Politische eher unengagiert ist er doch sicher
als eher wertkonservativ zu bezeichnen.

Aber Nazi ???

Wer Lieder singt, die die Nazis mißbrauchten,
in denen zufällig die Farbe "braun" vorkommt,
oder auch mal den Text des Deutschlandliedes
von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
von 1841 zitiert ( andere Nationen sind auch stolz
auf ihre oftmals auch martialischen Hymnen),
der ist deswegen noch nicht gleich selber ein Nazi.

Ebensowenig übrigens wie jemand, der
"Gewalt in Form von Sachbeschädigung
als zulässiges Mittel der Agitation sieht,
da sie sich seiner Meinung nach nicht
gegen Personen richtet."
(Quelle: Wikipedia)

Ich gebe zu, beide gehören nicht zu dem,
was ich gern an Musik höre, aber beide
sind gut und erfolgreich.

Also, Schuster bleib bei deinem Leisten.
Jungs, macht Musik und  hört auf mit
solchem unnützen Unsinn.


Donnerstag, 24. April 2014

Auf der Suche nach der Lösung


Auf der Suche nach der Lösung

Es war einmal ein Mann, der ein für ihn scheinbar unlösbares Problem mit sich herumschleppte.

Ständig auf der Suche nach einer Lösung hetzte er umher. Aber er konnte keine Lösung finden, 

so sehr er sich auch abmühte und suchte.
Doch die Lösung folgte ihm. Sie selbst war außer Atem und schaffte es einfach nicht, 

den eilenden Suchenden einzuholen.

Der Mann hetzte von einem Ort zum anderen und gönnte sich keine Ruhe. 

Schließlich war er so erschöpft, dass er sich in den Schatten eines Baumes legte, 
die Sonnenstrahlen in seinem Gesicht genoss, die vorbeiziehenden weißen Wölkchen 
beobachtete und dann einschlief.

Die Lösung, die ihn immer noch auf den Fersen war, stolperte über ihn. 

Der Mann wachte auf und hatte plötzlich die Lösung für sein Problem vor sich.

Verfasser/in: unbekannt

ANGST


Manchmal ist die Lösung eines Problems eben einfacher als man denkt !!!

Angst

Es kam ein Patient zum Arzt und klagte:
“Angst beherrscht mein Leben. Sie hat mir alle Freude genommen.”
Der Arzt erzählte dem Patienten darauf eine kleine Geschichte:
“Hier in meiner Praxis lebt eine Maus, die an meinen Büchern knabbert. 

Mache ich zuviel Aufhebens von der Maus, wird sie sich vor mir verstecken 
und ich werde nichts anderes mehr tun, als sie zu jagen.
Stattdessen habe ich meine wertvollsten Bücher an einen sicheren Platz gestellt 

und ich erlaube ihr, an den anderen zu knabbern.
Auf diese Weise bleibt sie eine einfache, kleine Maus und wird nicht zu einem Monster.
Mein Rat lautet also: Richten Sie Ihre Angst auf einige wenige Dinge, 

dann bleibt Ihnen Mut für das, was wichtig ist.”

Khalil Gibran

.

Wer ist denn hier wirklich "Der Böse" ?


USA provoziert Russland, mal wieder, und legt uns sog. "Beweise" vor,
Russland bestreitet, provoziert seinerseits, Bomber über den Niederlanden.

Beide weit weg, aber wir mittendrinn.

Wielange sollen / dürfen / wollen wir uns diese Politik noch gefallen lassen ?

Es ist gegen jede Vernunft !
Und das nicht erst seit heute !

"Niemand, der bei Verstand ist, zieht den Krieg dem Frieden vor; denn in dem einen begraben die Söhne ihre Väter, in dem anderen die Väter ihre Söhne."

griech: "οὐδεὶς γὰρ οὕτω ἀνόητος ἐστὶ ὅστις πόλεμον πρὸ εἰρήνης αἱρέεται· ἐν μὲν γὰρ τῇ οἱ παῖδες τοὺς πατέρας θάπτουσι, ἐν δὲ τῷ οἱ πατέρες τοὺς παῖδας."
[transkr.: "oudeis gar outoo anoaetos esti hostis polemon pro eiraenaes hairéetai: en men gar tae hoi paides tous pateras thaptousi, en de too hoi pateres tous paidas."]

Herodot aus Halikarnassos, Historien
.

Mittwoch, 16. April 2014

Obama guuuut - Putin - bööööseee


Ist es denn wirklich immer so einfach ?

Ich denke eigentlich nicht.

Während und kurz nach der Wende
wurde bei den Verhandlungen
dem Osten vom Westen, wenn wir das mal
so pauschal sagen, viel versprochen,
was Einfluss und Zugriff von EU, Nato
und sonstigen anging.

Wurde das alles gehalten ?

Von wegen Nato - Erweiterung
und weiteren wirtschaftlichen
Einbindungen.

Wäre ich als Präsident von Russland
wohl ebenso enttäuscht vom Westen,
wie es Putin jetzt ist.

Und stellen wir uns das Ganze doch jetzt
einfach mal umgekehrt vor.
Was hätten Busch und Obama sich aufgeregt,
wenn Putin das getan hätte,
was der Westen so die letzten 25 Jahre
gemacht hat.

Putin hat still gehalten, lange, sehr lange.
Und erst als der Westen und damit dann
im zweiten Schritt auch die Nato
sich direkten Zugriff auf die Krim verschaffen wollte,
wo nunmal ein großer Teil der russischen Flotte
beheimatet ist, erst da hat er sich gewehrt.

Kurz und pragmatisch und ohne langes Rumgeschwade,
wie es der Westen gern tut.

Zu diesen Dingen wie auch zu einigen anderen
politischen Gegebenheiten habe ich eine interessante
Internetseite gefunden, die da auch nicht so
absolut pro-westlich ist, wie ich es auch nicht bin.

Diese Seite heißt menschenzeitung.de
und kann von mir nur empfohlen werden
zur Erweiterung des eigenen Horizontes.

Es gibt da etliche Artikel, die man einfach mal
lesen sollte und bedenken. U.a. auch den hier:
http://menschenzeitung.de/?p=22500

Sonntag, 6. April 2014

Fotos aus Düsseldorf


Hier noch etwas zu diesem Zisterzienser-Kloster.

Die wenigen erhaltenen Reste des kleinen Klosterfriedhofes.


Fotos aus Düsseldorf


Dieses Bild habe ich bereits gestern über Google + veröffentlicht
mit folgender Beschreibung:

"Hungerturm", Fritz-Wüst-Straße.

Heute dann zur Ergänzung:

Dieser Turm gehörte zu einem Zisterzienserkloster
vor den Toren Alt-Düsseldorfs in Düsselthal.
Später waren die Gebäude eine sogenannte
Rettungs- und Erziehungsanstalt für Waisenkinder.

Der Legende nach sollen in späteren Jahren
zwei Kinder in der verfallenden Anlage gespielt haben,
die Tür fiel hinter Ihnen zu und sie verhungerten dort. 


Fotos aus Düsseldorf - Neue Kategorie in diesem Blog


Zuerst hatte ich überlegt, einen neuen, zusätzlichen Blog anzulegen.

Meine Idee dazu ist, Gebäude, Plätze oder andere Orte
meiner Stadt Düsseldorf abzubilden und vielleicht
eine wenig vorzustellen, wenn mir das möglich ist.

Aber die Stadt und Ihre Gebäude und Plätze
gehören eben auch zu meinem Leben und
sind heute und hier live und dabei.

Warum also einen neuen und anderen Blog ?
Nein, sie gehören eigentlich viel eher hierhin.
Eben nur immer mit einem völlig eigenen
Tag bzw. Label versehen, eben "Fotos aus Düsseldorf"

Wünsche allerseits Spaß und Freunde beim Betrachten
und Lesen der Infos und / oder Links.

Bei Fragen bitte gern ansprechen.
Werde mich bemühen, gut und umfassend zu antworten.

.

Freitag, 4. April 2014

Freitag, Frühling, Wochenende


Und wieder ist es soweit.

T.G.i.F.

Die Woche neigt sich dem Ende zu.
Das Wochenende naht.
Die Wettervorhersage ist nicht sooo gut.
Aber es blüht allerorten.

In diesem Sinne wünsche ich allen
ein wunderschönes und erholsames
Wochenende.

;-))


Donnerstag, 3. April 2014

Schon April


Das geht ja wieder gut voran, das Jahr.

Schon Anfang April, das erste Quartal schon vorbei.

Frühling, Ostern, Ferien

Die Zeit schreitet voran, nicht rasend schnell,
auch nicht quälend langsam, aber immer weiter,
immer voran im ewig gleichen Rhythmus,
den wir eben nur mal so und dann mal anders enpfinden.

"Ich habe keine Zeit." höre ich oft.

Doch hat man, hat jeder und zwar
ziemlich genau 24 Stunden am Tag !
Es kommt nur darauf an, was man draus macht,
was man für wichtig hält und was nicht.