So titelte gestern die BILD - Zeitung.
Ich habe diesen Artikel nicht gelesen, mich aber
dennoch einfach mal ein bisschen informiert.
Es geht um den Streit zwischen dem
deutschsprachigen Musiker Jan Delay
und dem deutschspachigen Musiker Heino.
Jan Delay, geboren 1977 in Hamburg,
als Jan Philip Eißfeldt, Musiker,
der die deutsche Sprache in der Musik
fördern will und sich selber als politisch links
aber nicht antikapitlalistisch bezeichnet.
Das bringt er auch in seiner Musik und seinen
Interviews immer wieder deutlich hervor.
Heino, geboren 1938 in Düsseldorf,
als Heinz Georg Kramm, macht seit
Mitte der 60ger-Jahre Musik, zumeist
in der traditionllen deutschen Volksmusik.
Politische eher unengagiert ist er doch sicher
als eher wertkonservativ zu bezeichnen.
Aber Nazi ???
Wer Lieder singt, die die Nazis mißbrauchten,
in denen zufällig die Farbe "braun" vorkommt,
oder auch mal den Text des Deutschlandliedes
von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
von 1841 zitiert ( andere Nationen sind auch stolz
auf ihre oftmals auch martialischen Hymnen),
der ist deswegen noch nicht gleich selber ein Nazi.
Ebensowenig übrigens wie jemand, der
"Gewalt in Form von Sachbeschädigung
als zulässiges Mittel der Agitation sieht,
da sie sich seiner Meinung nach nicht
gegen Personen richtet."
(Quelle: Wikipedia)
Ich gebe zu, beide gehören nicht zu dem,
was ich gern an Musik höre, aber beide
sind gut und erfolgreich.
Also, Schuster bleib bei deinem Leisten.
Jungs, macht Musik und hört auf mit
solchem unnützen Unsinn.